TS-Classic II Lifesaving

Produtionszeit ca. 7 Wochen

Neuer Artikel

109,00 € inkl. MwSt.

1.4 kg
Lieferzeit: siehe Produktinfo

Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Flossen finden Sie hier zusammengefasst.
Flossen FAQ

Das Fußteil der Classic II Variante erstreckt sich bis zur Mitte des Flossenblattes und gibt im mittleren Bereich etwas mehr Härte in das Blatt. Das Blatt ist rechteckig geformt und besticht durch eine parabelförmige Biegung.

Lifesaving-Zulassung: Die Flosse ist zugelassen für alle Wettkämpfe der International Lifesaving Federation.

Die Flossen sollten mit Füßlingen ( Zubehör) getragen werden.

Einige Tips und Anmerkungen zu den Flossen:

 

 

 

Wartung:

 

Die Flossen sollten nach dem Gebrauch immer mit Frischwasser abgespült werden. (Kein Chlor- oder Salzwasser und auch keine Seifen!). Die Lagerung sollte am besten in dunklen Räumen oder in Lichtgeschützten Taschen erfolgen (wegen der Gummiteile). Bei mehrmonatigen Trainingspausen wäre es vorteilhaft, die Gummiteile mit Talkum einzupudern.

 

 

 

Hinweis:

 

Es ist leider häufiger vorgekommen, dass Flossen mit Beschädigungen im vorderen Blattbereich reklamiert wurden. Dies lässt sich auf Schwimmbecken zurückführen, die einen "wasserebenen" Beckenrand haben.

 

Die Flossenspitzen schlagen bei den Wenden punktuell auf den Startblock und bekommen somit einen Schlag, der für das GFK eine enorme Belastung darstellt.  Daher sollte bei der Wendetechnik darauf geachtet werden, dass die Wende entweder weiter an der Seite eingeleitet wird (damit kein
Hindernis für die schwingende Flosse) oder die Wende sanfter auf den Beckenrand
angesetzt wird. Die Breite des Flossenblattes kann produktionsbedingt um ein paar Millimeter variieren.

 

 

 

Weitere Tips:
Füßlinge:

Der Gebrauch von Füßlingen wäre speziell ratsam bei schmalen Füssen.

 

Um jedoch eine gute Passgenauigkeit, speziell im Wettkampf zu erreichen ist es empfehlenswert bei
allen Modellen Füßlinge zu benutzen.

 

 

 

TS:

 

 

 

weniger flexibel und passen bei einem hohen oder breiten Fuß sowie
bei einem schmalen
oder kleinen Fuß nicht ideal! Füllt der Fuß aber das Schuhteil
gerade richtig, so sichert das
Fußteil die ideale Kraftübertragung.

 

 

 

Die Classic "NEW",

 

ist eine Variante bei der wir uns entschlossen haben wieder auf die handgearbeiteten Blätter zurückzugreifen. Dies ist zwar von den Kosten und der Fertigung etwas aufwändiger dafür ist die Schlagkraft der Flosse extrem verbessert und wir verzeichnen deutlich weniger Beschädigungen in den Spitzen der Flossen.

 

 

 

Die Flossen sind etwas schwerer als die Modelle Classic II und Classic III aber in und unter Wasser birgt das keinen Nachteil.

 

Diese Flosse ist nur verfügbar in den (gängigsten) Breiten von 23cm, 25cm und 26cm. Es sind alle Größen wie in der Tabelle (folgend) vermerkt, im Programm!

 

 

 

Die Classic II Variante:

 

Hier erstreckt sich das Fußteil noch bis zur Mitte des Flossenblattes und gibt im mittleren Bereich etwas mehr Härte in das Blatt. Das Blatt ist auch rechteckig geformt und besticht durch eine
Parabelförmige Biegung.

 

 

 

 

 

Die Classic III Variante entspricht vom Fußteil her der Classic II wobei das Blatt in einer V- Form ausgearbeitet ist!

 

Diese Variante wird gerne von großen und kräftigen Athleten verwendet.  Speziell wenn sich jemand für breitere Flossen entscheidet sind diese Flossen ratsamer, da die Kanten durch die Blattform etwas besser eine Distanz wahren können.

 

 

 

Bei der TS Variante sind die Fußteile identisch mit der obigen Erklärung, wohingegen die

 

Blätter in einer Aufwendigen Auflege-, und Presstechnik hergestellt werden. Damit können diese

 

Blätter auch mit der 20Grad Biegung hergestellt werden, welche beim Schwimmen
in der Bauchlage die natürliche Abwinkelung
des Fußes unterstützen soll und mit noch mehr Kraft aus der Muskulatur von Oberschenkelunterseite geschwommen werden kann. Speziell bei der Disziplin 100 m Lifesaver wird diese Flosse gern benutzt, da hier auch keine Rollwenden gemacht werden!

 

Diese Flosse gibt es mit einfach aufgelegtem Fieberglas, mit unidirektionalem Karbon oder auch als Variante mit Vakuum-verhindernden Einsparungen im Zehenbereich des Blattes.

 

Es gibt bei der Bent Variante allgemein wenige Schwimmer, die diese Flosse als schneller einstufen. Der Überwiegende Nutzeranteil entscheidet sich für die Classic Varianten. Lediglich Schwimmer mit einem wenig Beweglichen Fußgelenk haben bei der abgewinkelten Variante gewisse Vorteile
entdeckt!

 

Wenn die Bent Varianten gewählt werden, ist hier eine etwas härtere Variante als bei dem vergleichbaren Classic Modell zu empfehlen!

 

Erlaubte Maße:

Die Flossen dürfen  maximal 30 x 65cm sein.

 

 

 

TS: alle Breiten möglich jedoch bei den "Bent advance" sind die
Größen schon produktionsmäßig vorgegeben.

 

Lieferzeiten:

bei TS Flossenarten so ca. 4 - 5 Wochen. Bei
starker Nachfrage auch mal ca. 5 - 7 Wochen.

 

Aber ohne feste Garantie, da auch manchmal wenig Nachfrage  (dann auch unter 4 Wochen), oder
die bestellten Flossen auf Lager sind, dann max. 1 Woche.

 

Zur Größe der Flossen:

Das zu verallgemeinern ist schwierig, es gibt ja auch alle möglichen Arten von Füssen: hoher Spann, breite Füße, Plattfüße, schmale Füße...
Jedoch sollte man in Flossen nicht ohne gewisse Schwierigkeiten reinkommen!
Damit die Flossen gut sitzen, müssen sie auch eng sein! Von daher ist eine Orientierung an der Maßtabelle passend (evtl. dann eben etwas größer bei hohem oder breitem Fuß - ein wenig kleiner bei einem sehr schmalen Fuß).

Empfehlungen für die Flossen:

...man kann die Flossen in auch in extra hart bestellen, es wäre aber auch zu bemerken, dass maximal 8 % der Flossen die verkauft werden überhaupt in  "hart" sind.
Der absolut überwiegende Teil bestellt Medium und etwa 20 % soft... Harte Flossen werden selten länger als 50 m geschwommen. Bei einer 100m Strecke - speziell dann noch mit Puppen schleppen - werden erfahrungsgemäß die Beine bei den letzten 20-30m zu sehr übersäuert.

 

Die Flossen sollten auch nicht zu Breit bestellt werden. Hat der Schwimmer die Flossen zu Breit wird durch die Bewegung der Beine wiederum der Oberkörper zu unruhig und bremst dadurch das
vorankommen.

Mädchen:

Üblicherweise tendieren Mädchen meist mehr zu etwa 23cm breiten Blättern und Soft.
aber eine feste Regel lässt sich nicht aufstellen!
...man müsste ein wenig mehr über ihre Technik beim Beine schwimmen achten und ob die Schwimmerin eher zierlich oder eher stark veranlagt (muskulär) ist. Davon kann man eher ein Medium oder ein Soft Blatt ableiten.

Jungs:

Aufgrund der Hüftstellung und der Beinmuskulatur tendieren Jungs eher zu etwas breiteren Flossen (25 cm / 26cm).
Auch die Härte ist meist etwas mehr im Bereich medium (zumindest bei 100m Strecken)
Gegebenenfalls auch mal etwas weicher für 200 Superlifesaver oder den Einsatz im "Openwater".
Oder hart wenn die Flossen für 50 m Strecken eingesetzt werden sollen oder der Athlet gute/ starke Beinmuskulatur hat.

 

Generell ist zu bemerken, dass man die Flossen beim austesten (von Vereinskameraden oder bei Testveranstaltungen) immer auch auf der eigentlichen Wettkampfstrecke schwimmen soll, denn gerade härtere Flossen sind bei den ersten  50 m schneller, haben dann aber einen solchen Ermüdungseffekt auf die Beine, dass die Kraft am Ende nicht mehr ausreicht die gewonnene Zeit auch zu halten!

 

Reparatur:

Gummi auf Gummi (lose Fersenverstärkung), Vulkanisierkleber (wie bei Fahrradschläuchen (anschmirgeln, Kleber auftragen, 10 min. antrocknen lassen, dann fest zusammendrücken!) Bei kleinen Rissen im Gummi: anschmirgeln, Kleber (Vulkanisierkleber)auftragen, 5-10 min. antrocknen lassen, dann Fahrradflicken fest draufdrücken, fertig.
Gummi auf GFK (Kantenschutz auf Flossenblatt und Fußteil auf Flossenblatt)  Sekundenkleber (z.B. Loctide 406 (cat no 40620), oder Delo-Ca diese erhält man in gut sortierten Baumärkten oder Handwerker Fachmärkten wichtig ist der Inhaltstoff: Cyanoacrylate.

Bei Rissen im Blatt, am Ende des Risses ein (möglichst) kleines Loch bohren und ein Textilband oder einen wasserfesten Aufkleber darüber. (Es hat sich nicht bewährt, die Stelle mit Fieberglas zu reparieren, da die Stelle wieder aufbricht, weil es ungleich fester ist, im Vergleich zum Rest
des Blattes! Bei Rissen bis zu 4 cm hat sich die genannte Variante mit dem Aufkleber bisher gut bewährt. Auch ist durch diese Beschädigung (natürlich nur im vorderen Drittel der Flosse) keine merkenswerte Beeinträchtigung der Geschwindigkeit!

 

 

Garantie

Hier Klicken: Wichtige Hinweise zur Garantie!

Garantie Laufzeit:
1. Die Laufzeit der Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt des Kaufes.
2. Die Garantiedauer beträgt ab diesem Zeitpunkt ein Jahr.

Garantie Bedingungen:
Wetiz garantiert Ihnen während der Garantieperiode die Beseitigung von Mängeln die auf Materialfehler sowie Produktionsfehler zurückzuführen sind. Hierfür fallen für den Kunden keine weiteren Gebühren an (ausgenommen sind die Versandkosten). Wir halten uns das Recht vor, eines der folgenden Garantiemaßnahmen durchzuführen: Reparatur Austausch oder die Rückerstattung des Betrages.

Die Wetiz Garantie beinhaltet nicht:
1. Gebrauchs- und Abnutzungserscheinungen wie z.B. Kratzer und kleine Risse im vorderen Blattbereich sowie gewöhnlichen Materialverschleiß im Zeitablauf.
2. Schaden, der Aufgrund von unsachgemäßer Benutzung entstanden ist. Hierzu gehört z.B.:
– Laufen mit Flossenn auf dem Schwimmbadboden
– Rollwende gegen den Startblock und nicht unter Wasser
– Das stehen mit Ffossen auf Treppenstufen oder Seitenwänden im Wasser
3. Schäden die sich aus dem Gebrauch gegen die empfohlene Verwendung des Produkts ergeben.
4. Übermäßiges stretchen der Gummieteile der Flosse beim schnellen An- und Ausziehen.
5. Übermäßiges Biegen der Carbon und/oder Fieberglas Teile der Flosse.

Die Wetiz Garantie ist nicht gültig:
1. Wenn die empfohlenen Nutzungsbedingungen verletzt werden.
2. Bei eigenen Reparaturmaßnahmen oder Modifikationen an der Flosse.
3. Wenn die Flosse mit Chemikalien in Berührung kommt.
4. Wenn das Produkt Termperaturen über 50 Grad ausgesetzt wird sowie Temperaturen unter -5 Grad oder die Lagerung in direktem Sonnenlicht statt findet.

 

 

 

 

Lieferbar4-5 Wochen

Bewertungen

Aktuell keine Kunden-Kommentare

Eigene Bewertung verfassen

TS-Classic II Lifesaving

TS-Classic II Lifesaving

Maßanfertigung!

CAPTCHA Image

Zubehör